Um die Kosten von Sturmschäden am Dach zu reduzieren, hat der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks bereits 2011 die Fachregeln verschärft. Die für alle Dachhandwerke verbindliche Regel schreibt bei neuen Dacheindeckungen den Einsatz von geprüften Sturmklammern vor. Durch eine Sturmsicherung minimiert sich das Risiko von
- Dachschäden durch Dachabdeckungen und Wasserschäden,
- Sachschäden, z.B. Beschädigung von parkenden PKWs,
- Personenschäden wie Verletzung oder Tötung.