FOS WindCHECK® - für jedes Objekt die richtige Lösung Um die geeignete Befestigung für einen Dachstein- oder ziegel nach Fachregel bestimmen zu können, ist für jedes Bauobjekt eine Windsogberechnung durchzuführen. Dafür stellen wir Ihnen das kostenfreie mobile Dachwerkzeug
FOS WindCHECK® bereit - ohne lange Berechnungswege und komplizierte Formeln. Errechnet werden die Windlasten und die daraus resultierenden Anforderungen an die Befestigung in den einzelnen Dachbereichen.
Das Ergebnis PDF zeigt Ihnen, welche Sturmklammern in welcher Menge benötigt und nach welchem Verlegeschema diese in welchen Dachbereichen einzusetzen sind. Es kann bei Bedarf im
WindCHECK Archiv gespeichert und dort wieder aufgerufen werden. Die Windsogberechnung kann Ihrem Angebot für eine Dachsanierung oder Neueindeckung beigefügt werden. Sie dient als wichtiger Nachweis gegenüber Ihren Kunden und Versicherungen.
Hinweis: Bei einer Gebäudehöhe ab 25 m, bei Gebäuden in exponierten Lagen, bei geschlossenen Gebäuden ohne Deckunterlage und bei bestimmten offenen Gebäuden ist die Windsogsicherung durch eine Sonderfachkraft (Statikerin oder Statiker) berechnen zu lassen.