Digitale Weiterbildung Auf unserer Internetseite befinden sich neben den mobilen Dachwerkzeugen und dem
Downloadbereich auch
Erklärvideos und vertiefende Informationen zu den Themen
Windsogsicherung in Deutschland,
Verlegeschemata,
Zuordnungen,
Haftung oder
Denkmalschutz. Wenn Sie bzgl. Produkt- und Serviceneuigkeiten und Fachregeländerungen stets auf dem Laufenden sein wollen, können Sie sich für unsere
Infomail anmelden, pro Quartal erhalten Sie einen Newsletter von FOS.
Weiterbildung mit dem HandbuchIn dem Handbuch „Professionelle Windsogsicherung“ finden Sie alles Wissenswerte zur fachregelgerechten Sturmsicherung am Steildach. Sie erhalten Hintergrundinformationen zur Windlastenermittlung und anschauliche Beispiele zur Windsogberechnung. Alle Angaben und Berechnungen basieren auf den aktuellen Fachregeln und Normen. Das Handbuch ist in zwei Bereiche gegliedert: Im ersten Teil werden alle notwendigen Grundlagen erklärt, die alle Dachdecker- und Zimmereibetriebe wissen sollten, um Dachpfannen fachregelgerecht zu befestigen. Der zweite Teil gibt weitere Informationen zur Berechnung der Windlast, der Windsogsicherung und der Dachbereichseinteilung.
Hier können Sie das Handbuch „Professionelle Windsogsicherung“ kostenlos bestellen.
Weiterbildung durch Seminare im FachhandelJedes Jahr führt FOS® gemeinsam mit dem Fachhandel
Seminare zum Thema „Professionelle Windsogsicherung nach der aktuellen Fachregel“ durch. In 1,5 Stunden erhalten Sie alle nötigen Informationen, damit Sie Dachflächen fachregelgerecht gegen Windsog sichern können. Außerdem geben die Seminarleiter Praxis-Tipps zur Umsetzung. Die Seminare werden im ersten Quartal eines jeden Jahres durchgeführt, weitere Informationen finden Sie
hier.